Die vorliegenden Untersuchungen an Fichtenbeständen über Zuwachs und Ertrag reiner Holzsubstanz haben eine Reihe für die gewichtsertragskundliche Beurteilung der Fichte bedeutsamer Fragen klären können. Wenn mit diesen Untersuchungen ein kleiner Beitrag zur Weiterentwicklung der forstlichen Ertragsforschung geleistet worden ist, so ist ihr Zweck erfüllt. Die forstliche Ertragsforschung ist ihrem Wesen nach eine biologische Disziplin, sie ist angewandte Botanik. Gleichermaßen ist sie jedoch eine Wissenschaft, die unmittelbar für die praktische Forstwirtschaft arbeitet. Fast alle bodenkundlichen, waldbaulichen, forstgenetischen und sogar viele forsttechnische Untersuchungen und Arbeiten zielen auf eine Steigerung des nutzbaren Zuwachses und Ertrags. Auf der anderen Seite ist jede praktische forstliche Wirtschaftsmaßnahme, die in den Produktionsprozeß im Walde eingreift, darauf gerichtet, die von der forstlchen Ertragsforschung erarbeiteten Erkenntnisse zum Zwecke eben dieser Steigerung von Zuwachs und Ertrag anzuwenden.