Mit Hilfe der cytogenetischen Bioindikation (CGBI) wurde versucht, bisher angewandte Methoden der Bioindikation zu ergänzen und bezüglich der Vitalität von Fichten eindeutigere Aussagen zu ermöglichen. Bei der Methode der CGBI handelt es sich um eine neuartige, praktikable Methode, die hinsichtlich der Vitalitätsbestimmung ganz neue Gesichtspunkte hervorbringt. Es zeigt sich bisher, dass mit Hilfe der Beurteilung von Chronosomen-Aberrationen in den Metaphasekernen von Wurzelmeristemen die Möglichkeiten geboten werden: 1. mit Jungbäumen zu arbeiten, 2. eine Früherkennung und Prognose durchzuführen, sowie 3. die Feststellung, dass die Auswirkungen von Schadeinflüssen reversibel sind und dass eine Dynamik beurteilt werden kann.