Die Carotinoidzusammensetzung von Rostpilzsporen (148 Proben aus 72 Taxa, 15 Gattungen und 7 Familien) wurde mit Hilfe von HPLC untersucht. Mit Ausnahme von 23 Proben enthielten die Sporen ss- und/oder y-Carotin. Die Gesamtmenge der Carotine und das Verhaeltnis zwischen den einzelnen Carotinfraktionen kann betraechtlich schwanken. Sporen mit stark pigmentierten Waenden enthalten wenig Carotin im Cytoplasma. Dagegen enthalten Sporen mit farbloser oder schwach pigmentierter Wand entweder sehr viel oder nur wenig bis gar kein Carotin. Letzteres kann als Anpassung an Keimung und Ausbreitung bei geringen Lichtintensitaet und meist hoher Luftfeuchtigkeit interpretiert werden. Es ist naheliegend, dass die Carotine in den Rostpilzsporen einen Schutz vor zu starken Lichtintensitaeten bieten. Da ausser ss- und y-Carotin keine weiteren Carotinoide nachweisbar waren, ist der chemotaxonomische Wert der Untersuchungen begrenzt. Das Fehlen der Carotine in bestimmten Verwandtschaftskreisen erweist sich jedoch als gutes taxonomisches Kriterium.