Das Abdecken des Bodens (Mulchen) in Fichtenverschulbeeten modifiziert Boden und Kleinklima, hemmt das aufkommende Unkraut und beeinflußt das Wachstum der Verschulpflanzen. In den Versuchsjahren 1965 u. 66 wurde die Abdeckung mit Folien (Plastik, Papier, Bitumenpappe, Aluminium) und Torfmull, vergleichend mit einem unbedeckten, mechanisch bearbeiteten Kontrollbeet, auf einem tonreichen Braunerde-Pseudogley im vorderen Flysch-Wienerwald untersucht.