Die vorliegende Arbeit, die im Vorwort die bisherigen Versuche um eine geschichtliche Erfassung der Wälder in Böhmen, Mähren und Schlesien schildert und die hiezu benützten Quellen und Literatur anführt, ist in drei Abschnitte geteilt, von denen der erste die Entwicklung der Wälder von den ältesten Zeiten an bis zum Jahre 1754 darstellt. Dank den Ergebnissen der archäologischen Forschung (J. Slavikova-Vesela) und der Pollenanalysenuntersuchungen (F. Firbas) kann man die Entwicklung der Wälder in den böhmischen Ländern schon von der Eiszeit an verfolgen. Am Anfang des historischen Zeitalters überwogen bei uns Buche-Tannen-Wälder mit eingemischter Hainbuche und nur im nördlichen Polzengebiet und in höheren Lagen des Iser- und Riesengebirges und des Böhmerwaldes war Ficht die herrschende Holzart, während in den Auen gemischte Eichwälder wuchsen. Ausser in den allgemeinen Berichten bei Ptolomaios und Tacitus finden wir die älteren historischen Beweise über eine umfangreiche Bewaldung von Böhmen in der Chronik von Kosmas (ungefährt im Jahre 1125 gestorben), wonach auch Prag in einem Urwald gegründet sein sollte. Auch Mähren und Schlesien, namentlich in den Grenzgebieten waren mit unzugänglichen Grenzforsten bedeckt. Während zur ersten Besiedlung vor allem wenig bewaldete Gebiete eingenommen wurden, begann die Kolonisierung des Waldbodens erst von der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts an bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts sich zu entwickeln. Später wurde sie durch die Hussitenkriege sowie den dreissigjährigen Krieg unterbrochen, um dann seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis 1618 und seit Ende des 17. Jahrhunderts das ganze 18. Jahrhundert hindurch forgesetzt zu werden.
182.1 (Paläoökologie. Paläobotanik. Vegetationsgeschichte. Pollenanalyse [Siehe auch 561.24Variationen und Tendenzen. Jahrringchronologie]) 902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen]) [437] (Tschechoslowakei (1918-1992))