Charakterisierung der potentiellen natürlichen Waldgesellschaften Südtirols als waldbauliche Planungsgrundlage : Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur
Diese Diplomarbeit wurde im Rahmen des Projektes "Hemerobiestudie Südtirol - Naturnährebewertung in Südtirols Wäldern" durchgeführt. Das Datenmaterial basiert auf Felderhebungen, die im Sommer 1997 auf 349 permanenten Stichprobenpunkten der italienischen Forstinventur durchgeführt wurden. Das Ziel dieser Arbeit war die Bestimmung und Charakterisierung der potentiellen natürlichen Waldgesellschaften Südtirols auf diesen Probeflächen. Die PNWG wird als jene Artenzusammensetzung definiert, welche sich unter den gegenwärtigen Umweltbedingungen und Standortsverhältnissen ausbilden würde, wenn der Mensch nicht weiter lenkend eingreift, und die Vegetation Zeit fände, sich bis zu ihrem Endzustand zu entwickeln. Das bisherige Konzept der PNV wurde dabei hinsichtlich einer praxisgerechten Anwendung in Waldökosystemen modifiziert und angepaßt. Wichtigste Abänderungen waren: Ausschließliche Beurteilung von Waldflächen, Sukzessionsstadien als Teil der PNWG, standortsfremde Baumarten sind nicht Bestandteil der PNWG. Für die Bestimmung der PNWG wurden die Standortsmerkmale (Boden, Bodenart, Wasserhaushalt, Geologie, Höhenstufe, Exposition) und die Vegetation herangezogen. Die Auswertung der Vegetationsaufnahmen erfolgte mit dem pflanzensoziologischen Computerprogramm VEGI, das eine Schnittstelle zum Programm TWINSPAN, zur Klassifikation von Vegetationsaufnahmen besitzt. Dabei konnten insgesamt 35 verschiedene potentielle natürliche Waldgesellschaften bestimmt werden. Neben vielen Gesellschaften die bereits PEER 1980 und MAYER und HOFMANN 1969 beschrieben haben, konnten drei weitere Gesellschaften ausgeschieden werden, die bisher in Südtirol noch nicht erhoben wurden. Namentlich handelt es sich um den Peitschenmoos-Fichten-Tannenwald (Mastigobryo-Piceetum), Silikat-Blockhalden-Lindenwald (Poo nemoralis Tilietum-cordatae) und den Lawendelweiden-Busch (Salicetum incano-purpureae).