Forst- und Holzwirtschaft in Paraguay sind gepraegt durch sich verschaerfende Konflikte um die Nutzung der verbliebenen Naturwaldflaechen und deren Ressourcen. In dieser Situation mangelt es an Informationen ueber die Akteure in der politischen Arena, deren Ziele und wechselseitige Beziehungen. Ziel der Arbeit ist es daher, die einflussnehmenden Faktoren und Akteure zu identifizieren, eine Bewertung der Zielbeziehungen zwischen den Akteuren vorzunehmen und Entwicklungsperspektiven fuer den Sektor abzuleiten. Eine Analyse der Entwicklungsmoeglichkeiten in einem Entwicklungsland erfordert eine Auseinandersetzung mit dem theoretischen Konzept von Entwicklung. Die beiden "grossen" Theorien, die die Diskussion seit den 50er Jahren beherrschen, sind die Modernisierungs- und die Dependenztheorien. Beide haben sich jedoch in ihrer globalen Aussagekraft zur Erklaerung von Entwicklung und Unterentwicklung nicht bewaehrt; in einer Kombination beider Theorien ohne universellen Gueltigkeitsanspruch wird der Rahmen fuer neue Theorieentwicklungen gesehen (Kritische Modernisierungstheorie). Diese Diskussion greift auch die Frage nach den Wissenschaftskonzepten auf. Nach einer Phase wechselseitiger Ideologievorwuerfe gibt es einen breiten Konsens zu einer fuer den Begruendungszusammenhang wertfreien Wissenschaftsauffassung. Diese metatheoretische Position wird fuer die vorliegende Studie uebernommen. Eine auf Ueberlegungen ALTVATERS beruhende Theorie bietet den Ansatz zur Modellbildung der Arbeit. In der Entwicklungskomponente des Modells werden Ressourcensysteme in die drei Elemente "Ressource", "Technologien" und "Kultureller Umgang mit Ressourcen" unterteilt. Die Analysekomponente sieht in der Bewertung der Politics, der ungesteuerten Prozesse zwischen den Akteuren aufgrund unterschiedlicher Interessen, Werte und Einflusstaerken, die Basis fuer eine Einordnung einer Ressourcenwirtschaft in die Entwicklungskomponente. Zur empirischen Untersuchung bietet sich ein mehrstufiges Verfahren der Expertenbefragung an. Wie fuer Delphi-Studien nachgewiesen werden konnte, steigt durch wiederholte Auseinandersetzung mit dem Befragungsthema durch kognitive Prozesse die Bewertungsqualitaet der Experten. Eine Methode, die in einem mehrstufigen Befragungs- und Diskussionsprozess die Einflussfaktoren und Akteure in der politischen Arena identifiziert, die wechselseitigen Zielbeziehungen zwischen den Akteuren ermittelt und darauf aufbauend Aussagen ueber zukuenftige Entwicklungen ableitet, ist die von GODET entwickelte Methode La Prospective. Die Bewertung der auf die paraguayische Forst- und Holzwirtschaft einflussnehmenden Faktoren zeigt, dass die Korruption in den staatlichen Behoerden den einflussreichsten Faktor darstellt. Ein gleich hohes Mass an Einfluss, jedoch auch staerker von anderen Faktoren abhaengig, besitzt die Politik des Landwirtschaftsministeriums, die eng verbunden ist mit den grossflaechigen Rodungen. Das gesellschaftliche Naturverhaeltnis wird ebenfalls zu den Haupteinflussfaktoren gerechnet. Hohen Einfluss ueben auch die Aktivitaeten der Internationalen Zusammenarbeit und die wirtschaftliche Entwicklung in Paraguay aus. Eine Bewertung der Ziele der Akteure unter Beruecksichtigung ihrer politischen Einflusskraft zeigt, dass es Zielkonvergenzen zwischen den vorwiegend im urbanen Raum von Asuncion taetigen Akteuren gibt. Presse, Nicht-Regierungsorganisationen, Gesetzgebung, die Internationale Zusammenarbeit und in eingeschraenktem Mass die Behoerden zeigen Zielharmonien in Bezug auf oekologisch-soziale Entwicklungsanstrengungen. Dagegen beharren die auf dem Land lebenden Gruppen auf einem traditionellen Umgang mit den Naturressourcen. Dies aeussert sich in starken Devergenzen mit den urbanen Akteuren. Holzindustrie, landwirtschaftliche Grossproduzenten, Land- bzw. Waldbesetzer (Campesinos sin rollo) sind an einer Fortfuehrung bestehender Exploitationswirtschaft interessiert. Im Bereich einer Landbesitzregelung gibt es eine Inte...
904 (Allgemeine regionale Darstellungen über Wälder und Forstwesen) 914 (Beziehungen zwischen Wald und Ödland. Benutzung und Aufforstung von Ödland. Entwaldung) [892] (Paraguay)