Oesterreich ist ein klassisches Land fuer die Seilbringung im Walde, mit weltweiter Anerkennung seiner Seilbringungsgeraete aller Art. Vom Gelaende her sind ca. 75% der gesamten Waldflaeche fuer die Seilrueckung geeignet, weil ueberwiegend Hangneigungen ueber 30% vorhanden sind. Die Oesterreichischen Bundesforste haben fuer unterschiedliche Holzdimensionen, Lieferdistanzen und Foerderrichtungen Mastseilgeraete fuer den Eigenbedarf konstruiert und gebaut, von denen einige Geraetetypen mittels Zeitstudien bei der Sortimentseilung beobachtet werden. Mit der Kombination mobiles Datenerfassungsgeraet und tragbarer Computer wird eine Methode erarbeitet, die direkt vor Ort erste deskriptive Statistiken ermoeglicht. Nach Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren werden Planzeiten fuer den Auf- und Abbau eines Mastseilgeraetes sowie fuer die Taetigkeiten des Maschinisten und des Anhaengers im Bestand entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leistungen bei Bergabseilungen hoeher sind. Dieser Kostenvorteil kann die hoeheren Montagekosten allerdings nicht wettmachen, sodass Bergaufseilungen eine insgesamt deutlich guenstigere Kostensituation zeigen. Durch den Einsatz eines zweiten Anhaengers im Bestand kann die Gruppenleistung um bis zu 31% angehoben werden, die bei gegebenen Lohn- und Maschinenkosten jedoch mindesten 20,3% betragen muessen, um eine Kostensenkung zu bewirken. Ein direkter Vergleich von mittleren und grossen Mastseilgeraeten zeigt den deutlich besseren Auslastungsgrad der kleineren Maschinen. Aufbauend auf die Leistungsuntersuchungen erfolgt die Beurteilung der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit der alternativen Investitionsmoeglichkeiten mittels Anwendung von dynamischen Investititonsrechnungsverfahren. Die Berechnungen zeigen die monetaere Ueberlegenheit der Investition in ein Mastseilgeraet gegenueber der Seilung mit einem herkoemmlichen Seilkran.
375.12 (Verfahren mit Tragseil) 305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung)) 352 (Leistungsstudien im Hauungsbetrieb) 662.3 (Bringungskosten [Transport auf weitere Entfernung siehe unter 78]) 663.26 (Ständige Waldstraßen und andere Transporteinrichtungen) [436] (Österreich)