Hackschnitzel haben als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Spänen für Spanplatten in den letzten Jahren besonderes Interesse gefunden. Die bisherigen Erfahrungen in der Praxis reichen allerdings noch nicht aus, um den Zusammenhang zwischen den Produktionsstufen vom Rohholz über die Hackschnitzel und die Späne bis hin zur Spanplatte im einzelnen zu beurteilen. Deshalb wurde untersucht, welche Auswirkungen die Feuchtigkeit und die Temperatur von berindetem und entrindetem Kiefern- und Buchenrundholz auf die Hackschnitzelabmessungen haben. Außerdem wurden die Eigenschaften der daraus hergestellten Späne ermittelt und aus 26 verschiedenen Spanvarianten 156 Spanplatten hergestellt und deren Eigenschaften geprüft.