Die Nadelschnittholz erzeugende Sägeindustrie Niedersachsens : Strukturmerkmale, Veränderungen und Vergleiche zu nordwestamerikanischen Sägeindustrie : Dissertation
Das Ziel der Untersuchung ist die Erfassung der Struktur der niedersächsischen Nadelholzsägeindustrie. Strukturmerkmale sind: Anzahl, Größe und Typ der Betriebe sowie Formen der Rundholzbeschaffung, Schnittholzerzeugung und Absatztechnik. Die vergangene Entwicklung wird aufgezeigt und die zukünftige erörtert. Die Datenerhebung erfolgte hier und in den USA durch Interviewbefragung der Betriebsleiter, und zwar von 84 Sägewerken in Nds. (1969-71) und 85 in den drei Pazifikküstenstaaten der USA (1965-66 und 1970). Die Betriebe waren nach Regionen und Größengruppen ausgewählt worden.
832.1 (Säge- und Hobelwerke [Säge- und Hobelmaschinen und ihre Arbeit siehe 822 und 823; Holzlagerung und Holzlagerplätze siehe 848; Sortierung (einschl. Klassifizierung nach Größen) von gesägtem Holz siehe 85]) [430] (Deutschland, 1990-) [738] (Weststaaten oder Gebiet des Felsengebirges)