Ökologische und biotechnologische Grundlagen der Domestikation von Speisepilzen : IX. Internationaler Wissenschaftlicher Kongress für die Kultur Essbarer Pilze
In der vorliegenden Arbeit wurden einige Probleme der Inkulturnahme von saprophytischen, parasitischen und mykorrhizabildenden Speisepilzen behandelt. Das Verhalten ausgewählter Arten bei verschiedenen Temperaturen, CO2-Konzentrationen der Luft und verschiedenen pH-Werten unterschiedlich vorbereiteten Substrats wird aufgezeigt. Am Beispiel von Stropharia rugosoannulata wird die stimulierende Wirkung der Stroh-Mikroflora auf das Myzelwachstum dargestellt. Die Faktoren CO2-Konzentration für den Anbau von Pleurotus und pH-Wert für die Stropharia-Kulturen werden als Schlüssel für die Biotechnologie herausgestellt. Nur die umfassende Behandlung aller Teilgebiete der dargestellten Gesamtproblematik kann zu einer Erweiterung des Kreises wirtschaftlich kultivierbarer Pilzarten führen. In einer systematischen Gliederung wurde eine Auswahl von für die Inkulturnahme geeigneten Asco- und Basidiomyceten zusammengefasst. Die theoretische Grundlage der Gewinnung von Mykorrhiza-Speisepilzen wird durch in vitro Kulturen der Mykorrhiza-Partner erweitert und durch Teilergebnisse erläutert.