Untersuchung des Holzes der vier wichtigsten Eukalyptusarten aus Versuchsanbauten in Tansania : Ein Modell fuer zukuenftige Holzuntersuchungen in Tansania : Dissertation der Albert-Ludwigs-Universitaet
Die Forst- und Holzwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle in der sozio-oekonomischen Entwicklung Tansanias. Sie stellt Arbeitsplaetze fuer die Bevoelkerung, und die Waelder bieten viele Moeglichkeiten fuer Holz- und Nebennutzungen. So decken Brennholz und Holzkohle etwa 91% des gesamten tansanischen Energieverbrauchs. Seit einigen Jahren ist der jaehrliche Holzeinschlag Tansanias wesentlich hoeher als der Zuwachs. Das fuehrt zu einer Reduzierung der Waldflaechen, was zur Verknappung des Rohstoffes Holz und zu immensen Preissteigerungen fuer Haeuser und Moebel beigetragen hat sowie zu Veraenderungen der Umwelt. Um den Bedarf an Waldprodukten zu decken, die devastierten Waelder wiederherzustellen, die Naturwaelder vom Nutzungsdruck zu entlasten und das Klima zu schuetzen hat die Regierung Tansanias folgende Massnahmen beschlossen: - Effiziente und pflegliche Nutzung der Waldressourcen - Verbesserte Ausnutzung der Waldressourcen durch Holzforschung - Nutzung von mehr einheimischen Baumarten - Aufforstung. Im Rahmen des Aufforstungsprogrammes wurden von der Forstfakultaet der Sokoine Agrar-Universitaet und der Tansanischen Forstlichen Versuchsanstalt waldbauliche Eigenschaften und das Wachstum zahlreicher einheimischer und auslaendischer Baumarten untersucht. Arten, die schnell wachsen und vielfaeltige Nutzung zulassen, wurden bevorzugt. Zu den untersuchten einheimischen Baumarten gehoeren Acaciaarten, Gmelinaarten, Ocotea usambarensis und Khaya nyasica, zu den auslaendischen Pinusarten, Eucalyptusarten, Tectona grandis und Cupressusarten. Wegen ihrer guten Leistungen wurden verschiedene Eukalyptusarten angebaut, nicht nur in rein forstlichen Plantagen, sonder auch zusammen mit landwirtschaftlichen Pflanzen wie Mais, Bohnen und Hirse in Form von "Agroforestry". Heute besitzt Tansania mehr als 1.600ha staatliche Eukalyptusplantagen (Ahlback 1986) und nicht genau bekannte Flaechen privater und kommunaler Betriebe. Bisher wurde das Holz von Eukalyptus vorwiegend als Brennholz genutzt. Die Nutzung fuer die Herstellung von Zellstoff und Papier, als Telefon- und Strommasten sowie als Baumasten fuer traditionelle Haeuser erreichte einen gewissen Umfang, dagegen blieb die Nutzung fuer den Moebelbau und als Konstruktionsholz moderne Haeuser ohne groessere Bedeutung. Gruende fuer die beschraenkte Nutzung sind der Mangel an Kenntnissen der Holzqualitaet und der Verwendungsmoeglichkeiten sowie die Struktur des Bedarfs. In den spaeten sechziger Jahren plante Tansania, eine eigene Papierindustrie aufzubauen. Deshalb legte man im Jahr 1974 einen Versuch mit 24 Provenienzen von acht Eukalyptusarten in Ruvu an, um geeignete Arten zu finden, die als Rohstoff zusammen mit Pinusarten verwendet werden sollten. Ausserdem sollten von hier aus Brennholz, Masten und Schnittholz in die Regionen Pwani und Dar-es-Salaam geliefert werden. Waldbauliche Untersuchungen der ..