Die Monte-Carlo-Methode - ursprünglich in den vierziger Jahren im Zusammenhang mit Problemen der Neutronenphysik entstanden, bei denen die traditionellen numerischen Methoden wenig brauchbar waren - ist seitdem in viele Zweige der Wissenschaften eingedrungen. Als eine Methode stochastischer Natur spielt sie heutzutage eine bedeutende Rolle in unserem immer komplizierter werdenden Leben. Nicht nur in den Naturwissenschaften ist sie von Vorteil, sondern gerade in Spieltheorie, Technik und in der industriellen Qualitätskontrolle findet sie eine fast unbegrenzte Anwendungsmöglichkeit.