Die Hydrogeololgie ist die geowissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Grundwasser befaßt. Sie gewinnt heute, in einer Zeit, in der sich das Umweltbewußtsein in der Öffentlichkeit ständig fortentwickelt, mehr und mehr an Bedeutung. Geohydrochemische Prozesse bilden den Schwerpunkt. Sie werden zunehmend mit rechnergestützten Transportmodellen prognostiziert. Dazu werden vertiefte Kenntnisse der chemischen und physikalisch-chemischen Reaktionen im Grundwasser und ihrer gegenseitigen Abhängigkeiten benötigt. Anthropogene Einflüsse durch Industrie und vielfältige Bodennutzungen haben weithin zugenommen. Für Sanierungen ist ein umfangreiches Wissen über Gefährdungspotentiale von Stoffen oder Stoffgruppen, über ihre Verbreitung im Untergrund durch das Grundwasser und über hygienisch bedenkliche Konzentrationen erforderlich. Diesen Erfordernissen trägt die fünfte Auflage dieses Buches Rechnung. Sie wurde vollständig durchgesehen, mehrere Abschnitte (insbesondere die Auswertung von Grundwasserbeschaffenheitsdaten über die EDV) wurden überarbeitet und ergänzt (z.B. Eintrag und Transport organischer Stoffe). Die aktuellen Grenzwerte für zulässige Konzentrationen grundwasser- und bodengefährdender Stoffe, die Neuerfassung der "Niederländischen Liste", die LAWA-Empfehlungen für die Erkundung, Bewertung und Behandlung von Grundwasserschäden und die hydrologisch relevanten Abkürzungen werden in mehreren Tabellen zusammengefaßt.