1. Die systematische Stellung der neun unter dem Gattungsnamen Evetria oder Retinia bekannten europäischen Kiefernknospen- und Triebwickler wird kurz besprochen und festgestellt, daß sie vier verschiedenen Genera angehören: Rhyacionia (mit den Arten buoliana, pinicolana, pinivorana und duplana), Clavigesta (mit der Art sylvestrana), Blastethia (mit den Arten turionella, posticana und mughiana) und Petrova (mit der Art resinella). 2. Die Wertigkeit der morphologischen Merkmale der erwachsenen Larven wurde untersucht und am Labium und den labialen Anhängen, insbesondere der Spindel, für die Artentrennung brauchbare Merkmale gefunden. 3. Es wurde eine Korrelation zwischen der Hakenzahl an den Bauchfüßen und der Kopfkapselgröße festgestellt. Somit kann die Hakenzahl je Bauchfuß zur Trennung der Larvenstadien der einzelnen Arten benutzt werden. 4. Die von Swatschek (1958) veröffentlichte Chaetotaxie der Larven wurde überprüft und bei der Erstellung der Bestimmungsschlüssel berücksichtigt. 5. Es wurden Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen und Arten nach den Larven aufgestellt und die Morphologie und Chaetotaxie der Larven der einzelnen Arten beschrieben. Bei R. buoliana wurden auch die Größenmaße der Larven der sechs Stadien überprüft. Die Bestimmungsschlüssel sind mit 62 Abbildungen auf elf Tafeln versehen. Es wurde festgestellt, daß die Larven der Arten B. turionella und B. posticana zwar unterschiedlich groß sind, sich aber sonst einander völlig gleichen. 6. Die Morphologie und Chatotaxie der Puppen wird besprochen und ein Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen und Arten nach den Puppen aufgestellt. Der Bestimmungsschlüssel ist mit 37 Abbildungen auf elf Tafeln versehen. Die Puppen werden auch in dorsaler, lateraler und ventraler Sicht abgebildet.
145.7x18.28 (Tortricidae) 453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)]) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])