Die Arbeit im Labor unterliegt hohen Qualitätsanforderungen, deshalb muss jedes analytisch arbeitende Labor die Qualität seiner Untersuchungsergebnisse laufend überprüfen. Qualitätssicherung in der Analytik ist ein umfangreiches Tätigkeitsfeld, das bei der Probenahme beginnt und bei der Plausibilitätsprüfung und Archivierung der Daten endet. Im vorliegenden Buch werden vor allem die praktischen Aspekte dieser Qualitätssicherung behandelt, wie z.B. der Aufbau eines Qualitätssicherungssystems oder die Arbeit eines Beauftragten für Qualitätssciherung. Weitere Schwerpunkte bilden Qualitätssicherungsmassnahmen, der Aufbau eines Qualitätssicherungshandbuchs und Standardarbeitsanweisungen. Ausserdem wird auf wesentliche Begriffe, Normen und gesetzliche Regelungen eingegangen. Dieses Handbuch für Laborleiter, Beauftragte für Qualitätssicherung und alle in analytischen Labors tätigen Personen stellt einen hilfreichen Leitfaden für die Praxis dar.
--015.3 (Chemisch) [083.7]--010 (Definitionssammlungen. Nomenklaturen. Normen. Spezifikationen. Technik und Verfahren im Forschungs- und Prüfungswesen: Allgemeines)