Sowohl der hier vorgelegte Endbericht ueber den Forschungsstuetzpunkt Schoeneben als auch der bereits frueher abgegebene Zwischenbericht ueber den Forschungsstuetzpunkt Judenburg versuchen nicht nur einen informativen Einblick in die bisherigen Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen zu vermitteln, sondern auch die datenmaessig belegten Unterschiede zwischen diesen beiden Schadensgebieten aufzuzeigen. Diese Unterschiede koennen einerseits zur Charakterisierung "klassischer" (Judenburg) und "neuartiger" (Schoeneben) Schaedigungstypen von Waeldern herangezogen werden, andererseits folgern daraus unterschiedliche Ansatzpunkte fuer Therapievorschlaege. Dem Titel entsprechend sollten die beiden Zusammenstellungen aber vor allem die notwendige Basis fuer die weitere interdisziplinaere Ursachendiskussion liefern und somit diese Diskussion foerdern.