Neben einer umfassenden Behandlung multivariater Analyseverfahren wird eine Einführung in die Probleme der Ökosystemanalyse in Bezug auf die flächendeckenden Waldschäden gegeben und die Ursachen neuartiger Waldschäden behandelt. Die Darstellung ist systematisch. Sie reicht von den mathematischen Grundlagen (Anhänge A bis E), über Statistik und ihre Anwendung bis hin zur ökologischen Interpretation der aus den multivariaten Modellen abgeleiteten Ergebnisse. Durch die fachübergreifende Konzeption dieses Buches werden ökologisch denkende und mathematisch interessierte Leser wie z.B. Ökologen, Forst- und Umweltwissenschaftler, Bodenkundler, Waldschadnsforscher, Biologen und Geographen angesprochen. Darüber hinaus kann das Buch für Statistiker und Biometriker interessant sein, die formal mathematisch ausgebildet, Anregungen für ihre Arbeit mit den Anwendern multivariater Verfahren im Berecih der Ökologie suchen. Durch die Vollständigkeit der Darstellung und den systematischen Aufbau eignet sich das Buch außerdem als Begleittext zu Lehrveranstaltungen oder zum Selbststudium.