Zur Populationsdynamischen Wirkung der durch Raupenfrass und Düngung veränderten Nahrungsbasis auf den grauen Lärchenwickler Zeiraphera Diniana GN. (Lep.: Tortricidae) : Dissertation
Während der Kulmination (1973) und der beginnenden Regressionsphase (1974 und 1975) der letzten Gradation des Grauen Lärchenwicklers (Zeiraphera diniana, Gn.) wurde die Bedeutung der Nahrung in qualitativer und quantitativer Hinsicht untersucht. Die Ergebnisse sind in 2 Teile gegliedert. Zuerst wurde das Ausmass der Populationsverminderung, bedingt durch Nahrungsmangel und schlechte Nahrungsqualität, sowie die durch den Raupenfrass verursachte Lärchenreaktion, beschrieben, und anschliessend der Einfluss der Düngung auf die Lärche und über diese auf das Insekt.
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)]) 145.7x18.28 (Tortricidae) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D]) 237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])