Die Bund- Länder Arbeitsgruppe Level II hat den Arbeitskreis B eingerichtet, um die Belastung der deutschen Level II-Flächen durch Luftverunreinigungen einzuschätzen. Zu diesem Zweck wurden die Depositionsmessungen von 80 Level II-Standorten und Immissionsmessungen, die von den zuständigen Einrichtungen der Bundesländer in räumlicher Nähe zu 22 Level II-Waldflächen betrieben werden, herangezogen. Das Auswertungskonzept sah vor, sowohl die aktuelle Belastungssituation dazustellen als auch auf zeitliche Entwicklungen einzugehen. Ziel der Auswertung war die Bestimmung der Gesamtdeposition in Waldökosysteme, die sich aus der trockenen, feuchten und nassen Deposition zusammensetzt. Da im Level II-Programm nur der Massenfluss der nassen Deposition direkt gemessen wird, müssen die beiden anderen, akzeptroabhängigen Depositionspfade sowie der Kronenraumaustausch mit Hilfe von Modellen berechnet werden. Die Anwendbarkeit der Modelle hängt jedoch sehr vom jeweiligen Waldbestand, den standörtlichen und meteorologsichen Rahmenbedingungen ab. Daher war ein weiteres Ziel dieser Auswertung, die Validität der Kronenraumbilanzmodelle mit Depositionsdaten, die auf Messflächen über ganz Deutschland verteilt und nach einheitlichen Methoden gewonnen wurden, zu testen und die bilanzierten Ergebnisse auf 35 Level II-Standorten mit einer alternativen Trockendepositionsmodellierung zu vergleichen.