Im Buch werden die einzelnen Phasen und Prozesse des Wasserkreislaufs als maßgebender Bestandteil des Klimasystems von der globalen bis zur lokalen Skale beschrieben. Ausgehend von den Grundgesetzen der Physik, Chemie und Biologie wird erklärt, wie die hydrologischen Prozesse am Standort, in der Landschaft und im Einzugsgebiet ablaufen, warum sie so ablaufen und wie sie einschließlich anthropogener Veränderungen quantifiziert, mit mathematischen Modellen nachgebildet und vorhergesagt werden können. Ausführlich werden der Wasserhaushalt mit seinen Elementen Niederschlag, Verdunstung und Abfluß dargestellt und daraus abgeleitet Berechnungsverfahren für die Lösung häufig vorkommender wasserwirtschaftlicher Aufgaben angegeben.