Biotopkartierung auf der Basis von ERS-1 und ERS-2 SAR Daten kombiniert mit optischen Fernerkundungsdaten : Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität. Forstwissenschaftliche Fakultät
Die vorliegende Arbeit präsentiert die Methodik und Ergebnisse einer Biotopkartierung auf der Basis von ERS-1 und ERS-2 SAR Daten kombiniert mit optischen Fernerkundungsdaten von Landsat 5 TM und IRS 1 C. Die untersuchte Landschaft ist das hochmontane Feldberggebiet im Hochschwarzwald in Süddeutschland. Ziel der Untersuchungen war zu prüfen, in wie weit Biotoptypen unter Verwendung von multitemporalen ERS SAR Daten in Kombination mit optischen Daten von Landsat TM und IRS 1 C unterschieden und mit welcher Genauigkeit sie kartiert werden können.
585 (Lufterkundung und -vermessung im allgemeinen. Fernerkundung) 587.7 (Verwendung für Vegetations- und Bodennutzungsaufnahmen) 907.1 (Natur- und Landschaftsschutz) [430] (Deutschland, 1990-)