Österreich verfügt über eine Vielzahl und Vielfalt an attraktiven Naturlandschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die geographische Lage in der alpinen und kontinentalen Region und die dadurch gegebenen relativ hohen Jahresniederschlagsmengen haben die Voraussetzungen für einen unglaublichen Reichtum an
Feuchtlebensräumen aller Art geschaffen. Siedlungsentwicklung und fortschreitende Landnutzungen und
Gewässerregulierungen seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben jedoch in den Ländern Mitteleuropas – auch in Österreich – zu einem Verschwinden von etwa 80 Prozent der Feuchtgebiete geführt. Dabei tragen Feuchtgebiete wie Flusslandschaften, Auen und Moore zum Hochwasserschutz, zur Sicherung unserer Trinkwasserreserven, zum Klimaschutz und zum Erhalt der Biologischen Vielfalt bei wie kaum ein anderer Lebensraumtyp und bilden in der Land- und Forstwirtschaft eine wichtige Wirtschaftsbasis.