Die Marktführer unseres Planeten sind Pflanzen. Wieso müssen sich Manager also immer Tiere zum Vorbild nehmen? Pflanzen sind Meister darin, sich ihrer Umwelt anzupassen und von ihr zu lernen – und zwar mit Ruhe und Beharrlichkeit. Und das sind – allen Empfehlungen für ein raubtierkapitalistisches »Gesetz des Stärkeren« zum Trotz – immer noch mit die wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Pflanzen stellen rund 55 Prozent der Masse aller Lebewesen. Trotzdem werden Management-Strategien hauptsächlich im Vergleich mit der Tierwelt bestritten: Schildkröten, Mäuse, Wale, Spinnen, Pinguine usw. Einen sozialdarwinistischen Ansatz können dabei die wenigsten verleugnen.