Anwendung der qualitativen PVA (Population Viability Analysis) für die Evaluierung von Erhaltungsstrategien für ein Eibenvorkommen bei Bad Bleiberg/Kärnten. Diplomarbeit
In der vorliegenden Arbeit galt es für ein Eibenvorkommen bei Bad Bleiberg unter Anwendung der qualitativen PVA (population viability analysis) verschiedene Erhaltungsstrategien zu entwickeln und diese hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Viabilität der Eibenpopulation zu evaluieren. Die Populationsgefährdungsanalyse (PVA) als Instrument im Management gefährdeter Arten wird zu Beginn der Arbeit vorgestellt. Dabei wird auf Faktoren und Prozesse, die im Management gefährdeter Arten und bei der Durchführung einer PVA zu berücksichtigen sind, eigegangen. Auch werden PVA - Techniken beschrieben und die Möglichkeit deren Anwendung auf Pflanzen geprüft.