Kiefern, insbesondere die Latschen (Pinus mugo), sind eine unverzichtbare Baumart in Bezug auf die präventive Schutzfunktion des Waldes. Invasive Pilzkrankheiten wie Lecanosticta und Dothistroma schädigen die Latschen und führen bei hohem Befallsdruck nach längerer Zeit zum Absterben des Individuums. Durch das vermehrte Aufkommen der beiden Pathogene könnte die dringend benötigte Schutzfunktion der Latschen, welche den Großteil im Krummholzgürtel ausmacht, nicht mehr gewährleistet sein. In der Arbeit werden die Fragestellungen behandelt, welche Präferenzen die beiden Pilze in Bezug auf die Latsche haben und wie man sie am besten vorbeugend bekämpfen kann. Die Untersuchung wurde in Scharnitz (Tirol) im ersten flächig befallenen Schutzwald Europas bei 117 Latschen, welche großteils von Lecanosticta befallen sind, sowie bei 69 großteils von Dosthistroma infizierten Latschen nach einem eigens entwickelten Schema durchgeführt.