Die Alpen prägen die Landschaft in Österreich, über zwei Drittel der Landesfläche wird von ihnen bedeckt. Dies führt dazu, dass der Dauersiedlungsraum in vielen Regionen begrenzt ist und in unmittelbarer Nähe zu alpinen Gefahren liegt. Lawinen, Wildbäche oder Steinschlaggebiete durchschneiden wichtige Verkehrsrouten und grenzen an historisch gewachsene Lebens- und Wirtschaftsräume. Das „Multitalent“ Wald bietet eine breite Palette an Ökosystemdienstleistungen, womit er in diesen gebirgigen Teilen Österreichs eine besondere Rolle spielt. Durch die Bereitstellung des klimafreundlichen Rohstoffes Holz sichert er nicht nur Arbeitsplätze und dient als Wirtschaftsgrundlage für viele Waldbesitzer:innen, auch ist er durch die Kohlenstoffspeicherung ein wichtiger Faktor im Klimaschutz, reinigt Luft und Wasser, trägt durch die energetische Nutzung maßgeblich zur Energiewende bei, ist Hotspot der Biodiversität und sichert vor Naturgefahren!