Umfragen unter Österreichs Richterschaft und Baumverantwortlichen belegen eindeutig eine hohe Unsicherheit der betrofenen Verkehrskreise in Bezug auf mögliche Haftungsfolgen. Diese ist die Hauptursache für teils umfangreiche, in diesem Ausmaß nicht erforderliche – und im Übrigen auch unwirtschaftliche – Baumschnitte und Fällungen (Sicherungsschnitte), beispielsweise entlang von Wegen und Straßen. Aber auch alte und wunderschöne Baumpersönlichkeiten werden immer öfter massiv zurückgeschnitten oder gefällt, um auf der ganz „sicheren Seite“ zu sein. Tatsächlich sind viele dieser Radikalschnitte aus rechtlicher wie baumfachlicher Sicht nicht nötig und aus betriebswirtschaftlicher Sicht unrentabel. Um hier gegenzusteuern, wurde mit diesem Leitfaden eine österreichweit einheitliche und praxistaugliche Orientierungshilfe für jede/jeden Baumverantwortliche/n erstellt, die darlegt, wie die gebotene Sorgfaltspflicht erfüllt werden kann. Bei der Beurteilung des jeweiligen erforderlichen Sorgfaltsmaßstabes spielen die Größe der Gefahr, die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts aber auch die Zumutbarkeit und Verhältnismäßigkeit eine bedeutende Rolle: die faktische und wirtschaftliche Zumutbarkeit, hinsichtlich der Baumverantwortlichen schadensabwendenden Maßnahmen zur Erzielung der gebotenen Verkehrssicherheit (Sicherheit für die Personen, die sich im Bereich von Bäumen aufhalten) zu setzen. Die Wahrnehmung der Eigenverantwortung derjenigen, die sich bei Bäumen aufhalten, mögliche Gefahren zu erkennen und sich entsprechend zu verhalten und zu schützen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die gesetzten Maßnahmen einerseits in einem ausgewogenen Verhältnis zum angestrebten Nutzen stehen und andererseits nicht unerwünschten Schaden, z.B. für das Ökosystem, nach sich ziehen. Ziel des Leitfadens ist die Schafung größtmöglicher Sicherheit: Rechtliche Sicherheit für die mit der Baumsicherung, Baumkontrolle und Baumpflege befassten Personen; Sicherheit – für die Menschen, die sich unter Bäumen aufhalten und Sicherheit für die Bäume selbst vor überbordenden Sicherungsschnitten bzw. Fällungen.