Risiko-Einschätzung der chronisch erhöhten Ozonbelastung mittels "Free-Air"-Begasung von Buchen (Fagus sylvatica) und Fichten (Picea abies) eines forstlich begründeten Mischbestandes. Dissertation
In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss chronisch erhöhter Ozonbelastung auf Buche (Fagus sylvatica L.) und Fichte (Picea abies (L.) Karst.) eines forstliche begründeten, gut mit Nährstoffen und Wasser versorgten, ca. 60 Jahre alten Mischbestandes (Kranzberger Forst/Freising) über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht. Ziel war die Quantifizierung chronischer O3-Wirkung auf Altbäume. Hierzu wurde die O3-Empfindlichkeit biochemischer, physiologischer und struktureller Baumparameter zwischen einem experimentell durch "Free-Air-Begasung" chronisch erhöhten O3-Regime (2xO3) und dem unveränderten O3-Regime (1xO3=Kontrolle) der Bestandsluft verglichen.