In der vorliegenden Arbeit wurde an drei Standorten (Hohenheim, Hilpertsberg (Schwarzwald) und Patscherkofel (österreichische Alpen) untersucht, ob verschiedene Nadelholzarten während des Winterhalbjahres einen Einbau von in Form von 14C-Saccharose applizierten radioaktivem Kohlenstoff in Holocellulose aufweisen. Ein solcher Einbau ließ sich für alle drei Standorte und für alle untersuchten Baumarten bestätigen.