In dieser Arbeit wurde der Temperaturverlauf im Stamm einer Zirbe an der alpinen Waldgrenze während des Winters 1982/1983 kontinuierlich gemessen und beschrieben. Der Versuchsteil dieser Arbeit wurde am Klimahaus auf dem Patscherkofel, einem Berg mit 2246 Meter Seehöhe bei Innsbruck, Österreich, durchgeführt. Die Temperaturmessung erfolgte mit einer Temperaturmessanlage und Temperaturfühlern, die in verschiedenen Baumhöhen und in verschiedener Tiefe im Stamm fest installiert waren. Die den Temperaturverlauf beeinflussenden Klimafaktoren Strahlung, Wind, Luftfeuchte, Niederschlag und Bodentemperatur wurden ebenfalls, größtenteils am Standort des Versuchsbaums selbst, kontinuierlich gemessen.