Im methodischen Abschnitt dieser Disseration wurde zuerst die Möglichkeit einer Wurzelatmungsmessung in einem Bodensubstrat ohne Atmung untersucht. Als Boden wurde dazu Vermikulit verwendet. Es stellt sich aber heraus, daß Vermikulit im feuchten Zustand wenig, aber immerhin so viel CO² abgibt, dass diese CO²-Freisetzung bei Wurzelatmungsmessungen berücksichtigt werden muss. Aber sterilisierte Gartenerde gibt, wie Vermikulit, zwar wenig aber kontinuierlich CO² ab und ist deshalb auch nicht als neutrales Bodensubstrat bei Wurzelatmungsmessungen geeignet.