Waldtypisierung Steiermark - FORSITE – Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung: D 4.2.x - D 4.4.x Ableitung und Regionalisierung von Kennwerten zu(m) Boden, bodenhydrologischen, bodenchemischen, Wasserhaushalt und Nährstoffhaushalt D 3.9. Dokumentation Bodenproben
Der Report beschreibt die Tätigkeiten zur Ableitung der Datengrundlagen der Tasks 4.2 (Ableitung hydropedologischer Kenngrößen), 4.3 (Wasserhaushalt) und 4.4 (Nährstoffhaushalt). Die in diesen Tasks erstellten Daten auf Standorts- und Flächenebene bilden die Grundlage zur weiteren Bearbeitung der AP5 (Standortsklassifikation – Standortmodell) sowie AP6 (Baumarteneignung). Die Tasks 4.1 und 4.5 werden in unabhängigen Reports beschrieben. Die Zusammenlegung der Dokumentation dieser Teilbereiche ist sinnvoll, da sich eine gemeinsame task- und organisationsübergreifende Bearbeitung unterschiedlicher Arbeitsschritte im Projektablauf ergeben hat, unter anderem • Aufbereitung von flächenhaften Basisdaten • Laboranalytik • Standardisierung der Bodendaten • Aufbereitung und Zusammenführung von bestehenden Standortsaufnahmen • Auswahl von Pedotransferfunktionen • Interpolationsverfahren zur Ableitung flächenhafter Datensätze
Die Bearbeitung erfolgte dem Prinzip, dass zuerst die Zielvariablen der einzelnen Tasks auf Standortsebene festgelegt wurden. Dieser Arbeitsschritt erfolgte den Datengrundlagen bzw. den Aufgaben entsprechend unterschiedlich: 1. Übernahme der Feldaufnahmen (AP3); 2. Analyse im Labor; 3. Anwendung von bestehenden Kennwerten und Modellen (Literatur); 4. Ableitung über statistische Verfahren; 5. Numerische Modellierung.