Der Verband Schweizer Forstpersonal setzt sich seit bald 125 Jahren für die Anliegen des Forstpersonals ein. Ein grosses Interesse des Verbands ist es, die Gesundheit des Personals zu erhalten, damit das Arbeiten im Wald bis zur Pensionierung möglich ist. Es ist sinnvoll, das Personal im Betrieb nach seiner Leistungsfähigkeit und Erfahrung einzusetzen. So kann eine ältere Arbeitskraft mit ihrer Erfahrung und ihrem langjährigen Know-how dem Betrieb unterstützend zur Seite stehen. Eine Voraussetzung für das «Älterwerden im Forst» ist die Bereitschaft, sich den aktuellen Situationen anzupassen und sich stetig weiterzubilden. Mit den heutigen Erkenntnissen und der Bereitschaft der Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden muss es möglich sein, das Pensionsalter im Forst zu erreichen und ohne berufsbedingte Beschwerden die Pension anzutreten. Damit dies gelingt, sind verschiedene Massnahmen während der gesamten Berufstätigkeit im Wald erforderlich. Das Augenmerk muss nicht erst im Alter, sondern bereits in frühen Jahren der Berufstätigkeit auf diese Thematik gelegt werden. Die vorliegende Publikation gibt Anregungen zu diesem wichtigen Thema.