Diese Arbeit hat die zeitlich hochaufgelöste Simulation der hydrologischen Prozesse in hochalpinen, vergletscherten Einzugsgebieten zum Ziel. Dabei werden die Schneeakkumulation in der Winterperiode als auch die Eis- und Schneeschmelze in der Ablationsperiode modelliert. Zur Anwendung kommt ein erweitertes indexbasiertes Schmelzmodell für Schnee und Gletscher, welches nur die gemessene Lufttemperatur als metereologische "Antriebsgröße" benötigt. Für die Simulation der Schneeakkumulation, der Speisung der Bodenspeicher und der (Hochwasser-)Abflüsse wird auch der Niederschlag als Input benötigt. Das Schmelzmodell ist im HRU-basierten hydrologischen Modell PREVAH integriert. Es bildet auch die Plattform für die Einzugsgebietsuntergliederung und das "Preprocessing" der meteorologischen Daten.