Der Kosmos-Naturführer zur Bestimmung von über 350 Bäumen und Sträuchern aus ganz Europa. Durch den Kosmos-Farbcode ist die schnelle Orientierung garantiert. Pro Art werden mehrere Bilder und Zeichnungen gezeigt, Detailwissen wird direkt am Bild vermittelt. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit einzigartigen Erklärfilmen direkt aus der Natur und Expertentipps für eine noch einfachere Bestimmung. Zu jeder Art finden Sie mehrere Fotos und Zeichnungen. Sie zeigen die Gehölze im Ganzen und im Detail sowie wichtige Merkmale, die Sie zum Bestimmen brauchen. Neben allen zur Bestimmung notwendigen Informationen erfahren Sie Wissenswertes über Vorkommen, Verwendung, Geschichte und Biologie der Bäume und Sträucher. Alle wichtigen Merkmale werden direkt am Bild erklärt. Mit Hilfe des Kosmos-Farbcodes finden Sie sich besonders schnell im Buch zurecht.
174 (Embryophyta. Siphonogama. Spermatophyta. Phanerogamen. Samenpflanzen im allgemeinen. Dendrologie) 164.5 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln) 181 (Lebensweise, Autökologie. Waldbauliche Eigenschaften der Bäume) 810 (Allgemeines über das Holz einzelner Holzarten [einschl. Monographien über das Holz einzelner Holzarten oder Holzartengruppen. Unterteilung nach geographischen Ziffern (1/9) und nach Holzarten (174/176) durch Kreuzverweise oder wie erläutert unter 1(d) in der Einleitung]) 174 (Embryophyta. Siphonogama. Spermatophyta. Phanerogamen. Samenpflanzen im allgemeinen. Dendrologie) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) [033] (Große Sachwörterbücher. Konversationslexika. Nachschlagewerke. Handwörterbücher) [4] (Europa)