Einfacher geht’s nicht: Bäume und Sträucher sicher bestimmen – auch ohne Vorkenntnisse! Nur drei entscheidende und unverwechselbare Merkmale checken. Kompakte Bestimmungstexte mit fundierten Hintergrundinformationen. Outdoor-taugliches Mitnehmformat.
164.5 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln) 181 (Lebensweise, Autökologie. Waldbauliche Eigenschaften der Bäume) 810 (Allgemeines über das Holz einzelner Holzarten [einschl. Monographien über das Holz einzelner Holzarten oder Holzartengruppen. Unterteilung nach geographischen Ziffern (1/9) und nach Holzarten (174/176) durch Kreuzverweise oder wie erläutert unter 1(d) in der Einleitung]) 174 (Embryophyta. Siphonogama. Spermatophyta. Phanerogamen. Samenpflanzen im allgemeinen. Dendrologie) 175 (Angiospermae) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) [033] (Große Sachwörterbücher. Konversationslexika. Nachschlagewerke. Handwörterbücher)