Analysen zur quantitativen Genetik von Lärchenkreuzungsnachkommenschaften sowie Stand und Perspektiven der Kreuzungszüchtung bei der Gattung Larix unter besonderer Berücksichtigung ihres Anbaus in den Mittelgebirgen Sachsens: Dissertation
Der wesentliche Inhalt der Fostpflanzenzüchtung besteht darin, die genetische Komponente der Waldbäume als "Gratisnaturkraft zu erforschen, ihre Vielfalt zu erhalten und für die forstliche Produktion nutzbar zu machen. Mit Hilfe der Kreuzungszüchtung können Effekte somatischer oder adaptiver Heterosis herbeigeführt, bestimmte Eigenschaften kombiniert und die genetische Variabilität erhalten werden. Aufgrund der langen Generationsdauer der Waldbäume erweist sich der Prozeß von der Selektion nach dem phänotypischen Erscheinungsbild bis zur gezielten Kreuzung von Klonen mit bekanntem Erbwert als sehr langwierig. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Bestimmung der allgemeinen Kombinationseignung mit Hife von Nachkommenschaftungsprüfungen.