In der Regel wird in der Forstpflanzenzüchtung nur die genetische Analyse metrischer Merkmale anhand der üblichen verianzanalytischen Methoden der quantitativen Genetik durchgeführt. Seit relativ kurzer Zeit steht darüberhinaus auch die genetische Analyse isoenzymatischer Merkmale in der Forstgenetik zur Verfügung. In der vorliegenden Arbeit wurden beide Arten von Analysen metrischer und isoenzymatischer Merkmale in einer Nachkommenschaftsprüfung von Aspen verwandt: zusätzlich wurde versucht, ihre Ergebnisse zu kombinieren. Zur Einschätzung der Genwirkungsweise und zur Bestimmung der Beziehung zwischen einem Genotyp-Marker und einem metrischen Merkmal wurden zwei neue Methoden entwickelt.