Mit «Blütenpflanzen der Welt» liegt eines der ganz wenigen Bücher in der botanischen Literatur vor, das von seinem Aufbau und der Darstellung her auch dem Laien leichten Zugang bietet und einen umfassenden Überblick über die beherrschende Pflanzengruppe unserer Erde gibt: die Blütenpflanzen, genauer die Bedecktsamer (Angiospermen). Blütenpflanzen dienen als Nahrungs- und Futterpflanzen, sie liefern Nutzholz und bilden die Hauptquelle für Kräuter, Gewürze, Fasern, Parfüms, Heilmittel, Öle, Gummi, Stimulanzien und Narkotika. Als Bäume, Sträucher und Blumen schmücken sie unsere Umwelt und schaffen natürliche Erholungsräume. Die Botaniker unterscheiden mindestens 250000 Arten von Blütenpflanzen, die 250 bis 350 Familien zugeordnet werden. Das vorliegende Werk beschreibt und illustriert in farbigen Abbildungen die meisten dieser Familien. Der Einführung des Hauptherausgebers, V. H. Heywood, schliesst sich eine tabellarische Übersicht der Familien, Ordnungen und Unterklassen an. Darauf folgt ein reich bebildertes Glossar, das in allgemein verständlicher Sprache die Fachausdrücke in alphabetischer Reihenfolge erläutert und so den nachfolgenden Hauptteil des Buches erschliesst. Der Hauptteil selbst wurde von einem 44köpfigen Autorenkollektiv verfasst, das mit international anerkannten Fachleuten glänzend besetzt ist. Der Leser erhält hier in der Darstellung von mehr als 300 Blü-tenpflanzenfamilien eine wohlausgewogene Auswahl wichtiger Informationen und Hinweise.