Standardsignatur
Titel
Naturerlebnis Wald: Aus der Praxis für die Praxis Informationen, Methoden, Tipps
Verfasser
Auflage
3. total überarb. Aufl.
Erscheinungsort
Luzern
Verlag
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
132 S.
Material
Monographie
ISBN
978-3-7252-0975-0
Digitales Dokument
Datensatznummer
40001096
Abstract
Den Lebensraum Wald entdecken, Pflanzen und Tiere kennenlernen und den Wald als Spielraum erleben.
Lernen geht am leichtesten, wenn alle Sinne angesprochen werden und das Ganze Spass macht. Zahlreiche Projekte und Spielideen zeigen, wie man für Gruppen von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen den Wald zum Erlebnis- und Lernort machen kann. Die Vorbereitungszeit ist kurz und die Umsetzung erfordert kein spezielles Fachwissen, die benötigten Materialien gibt zum großen Teil der Wald selbst her.
Der Mensch liebt und schützt nur, was er emotional erlebt und intellektuell erfahren hat. Und etwas Lernen geht am leichtesten, wenn alle Sinne angesprochen werden und das Ganze Spaß macht. Das vorliegende Werk setzt diese Prämissen der Naturpädagogik von Silviva um und zeigt, wie man für eine Gruppe Kinder, Jugendlicher oder Erwachsener den Wald zum Lern- und Erlebnisort machen kann, in Schule und Freizeit. Waldwissen steht nicht im Zentrum, sondern stufengerichte Lernerlebnisse, welche bei den Teilnehmenden langfristig hängen bleiben. Das Buch präsentiert neben dem nötigen Fachwissen Tipps und Bausteine für die pratkische Waldpädagogik, einfach und funktioniert: Lernen im Wald; Methoden und Spielformen in der Waldpädagogik; Wals ist mehr als Bäume; Unser Platz im Wald; Von der Planung zur Umsetzung; Sicherheit im Wald.