"Wasser Stadt Wien - Eine Umweltgeschichte" beschreibt den gemeinsamen Wandel der Stadt und ihrer Gewässer. Das Buch handelt von der Vergangenheit und weist gerade deshalb auch in eine Zukunft, in der die Stadt ihre aquatische Identität neu entwickeln wird. Auf einer Reise durch Zeiten und Räume, die bis zum Schwarzen Meer und an die Nordsee führt, laden die Beiträge zum Verweilen am Nußdorfer Wehr ein, ebenso wie zur Spurensuche an den verschwundenen Mühlen der Liesing. Sie blicken zu den Donauschiffern und Donaufischern, zu Wäschermädeln und Bierbrauern, zum Stadtphysikat, zu den Kommissionen für die Donauregulierung oder die Wasserversorgung. Berichtet wird über die sich verändernde Rolle der Donau und der Wienerwaldbäche für das Leben und Wirtschaften in der Stadt und über die Einflüsse, die zu den großen Transformationen der Gewässerlandschaft führten. Wasserstadt Wien; Gewässerlandschaft in Raum und Zeit; Das Wiener Landschaftspuzzle; Wild, aber nicht ursprünglich; Wiens Gewässer vor 1683; Neue Möglichkeiten; Regulierungen in der vorindustriellen Ära 1683-1830; Neue Maßstäbe; Industrialisierung der Gewässerlandschaft 1830-1918; Neue Rollen; Ausbau und Rückbau seit 1918; Tiere und Pflanzen der Wiender Gewässerlandschaften; Zu viel Wasser; Zu wenig Wasser; Tod und Verderben; Des einen Freud, des anderen Leid; Gewässer und Ressource; Vom Nutzen der Wiener Gewässer; Wasser für die Stadt; Von lokalen Versorungspunkten zum überregionalen Leistungsnetz; Abfall und Wasser; Wasserkraft; Wasserstraßen für die Versorgung Wiens; Vom persöndlichen Nutzen zur Wohlfahrtswirkung; Fisch in Wien; Erholung und Freizeit im Wasser; Wasserlien, Wasserzeichen; Wasserstadt und Wasserdörfer; Die urbane Transformation der Donau-Auen in Leopoldstadt und Brigittenau; Wasser, Garten, Stadtfragment; Die Metamorphosen des Erberger Maises; Über den Strom; Die städtebauliche Überformung des unteren Währinger Bachs; Stadtumbau am Wienfluss seit 1894; Die ungebaute Wasserstadt; Zur Arbeitsweise der interdisziplinären Umweltgeschichte; Natur und Kultur in der Wasserstadt Wien; Die Verflüssigung des Raumes; Eine Wasserstadt im Wandel.