Im Grenzland zwischen Österreich, Böhmen und Deutschland, an den Hängen von Dreisesselberg, Plöckenstein und Hochfuhr, hat sit 1789 ein Verkehrsweg seinen Ursprung, der nach 320 Kilometern in Wien endet. Der "Krumau-Wiener Holzschwemm-Kanal" beginnt in Böhmen in 924 Metern Höhe, durchschneidet einen Sattel mit einem der ersten Tunnel Mitteleuropas, überquert die europäische Haupt-Wasserscheide und senkt sich auf österreichischem Gebiet in einem beeindruckenden Steilabfall zur Großen Mühl. Er wurde zu keinem anderen Zweck errichtet, als um Brennholz nach Wien zu bringen. Über 200 bisher meist unveröffentlichte Bilder zeigen nicht nur das historisch bedeutsamste Bauwerk, sodnern erinnern auch an das verschwundene Leben und Arbeiten entlang dem Kanal. Fritz Lange ist ein profunder Kenner der Kanalbaugeschcihte und dokumentiert auf unterhaltsame Weise den alten Wasserweg über einen Zeitraum von mehr als 220 Jahren. Dieser Bildband lädt zu sechs Spaziergängen am Schwarzenbergschen Schwemmkanal ein, dessen freigelegte und restaurierte Abschnitte im Nationalpark Böherwald einen der schönsten Wanderwege Mitteleuropas bilden