Baumexperte Andreas Roloff porträtiert in diesem Buch liebevoll und ausführlich 40 Stadt-, Park- und Waldbäume, viele davon einst Baum des Jahres. Schnelllebige Baumpioniere wie die Birke, bekannte Waldarten wie die Rot-Buche, ehrwürdige Baumveteranen wie Eiche und Ginkgo - die Vielfalt ist enorm. Ausführliche Porträts vermitteln Spannendes über Geschichte, Aussehen und Wirkung, Biologie, Nutzung und vieles mehr, kurz: das wirklich ganz Besondere jeder einzelnen Baumart. Fundiert und unterhaltsam zugleich. Typisch Baum ; Was macht Bäume aus? ; Erscheinungsbild der Bäume ; Schnelllebige Baumarten ; Sand- und Moor-Birke; Inbegriff des Frühlings ; Eberesche; Beeren für die Vögel ; Schwarz-Erle ; Laubbaum mit durchgehendem Stamm ; Mittelalte Baumarten ; Berg-, Feld- und Spitz-Ahorn; Farbgeber in der Stadt ; Apfelbaum; Lieferant aromatischer Früchte ; Birnbaum ; Steiler Wuchs mit Fruchtbögen ; Rot-Buche ; Herrscherin im Waldschatten ; Elsbeere ; Seltene Schönheit ; Gewöhnliche Esche ; Flächendeckende Verjüngung ; Gewöhnliche Fichte und Blau-Fichte ; Überleben unter widrigen Umständen ; Gewöhnliche Hainbuche ; Liebling der Regenwürmer ; Wald- und Schwarz-Kiefer ; Individuelle Kronenformen ; Vogel- und Süß-Kirsche ; Zauberhafte Blütenpracht ; Schwarz- Schwarz- und Zitter-Pappel ; Mächtige Bäume mit flatternden Blättern ; Robinie ; Neubürger mit viel Potenzial ; Gewöhnliche Rosskastanie ; Mächtiger Baum mit großen Früchten ; Stechpalme ; Immergrün im Schatten ; Weiß-Tanne ; Stolzer, empfindlicher Nadelbaum ; Berg-, Feld- und Flatter-Ulme ; Bedroht durch die Ulmenkrankheit ; Echte Walnuss ; Ausladender Schattenspender ; Silber- und Sal-Weide ; Pioniere am Wasserrand ; Langlebige Baumarten ; Europäische Eibe ; Mächtiges Symbol der Ewigkeit ; Stiel- und Trauben-Eiche ; Inbegriff von Knorrigkeit ; Ginkgo
Faszination in Ost und West ; Ess-Kastanie ; Kultiviert bei den Römern ; Europäische Lärche ; Filigrane Gestalt ; Sommer- und Winter-Linde ; Markante Herzform ; Gewöhnlicher Wacholder ; Einzelgänger auf trockenen Weiden