Diese Bundesregierung hat eine Mission. Sie ist angetreten, um unseren Wohlstand unddie hohe Lebensqualität in Österreich zu sichern. Globale Klimaveränderungen werden großen Einfluss haben. Auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt. Daher ist es wichtig, Antworten auf diese großen Fragen zufinden und einerseits den Klimaschutz konsequent voranzutreiben und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten – Wirtschaftswachstum und Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen. Sauberes Wachstum ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Unsere Klima- und Energieziele sind ambitioniert, aber machbar. Sie sind auch ein Bekenntnis zu europäischenund internationalen Zielen, denen wir uns verpflichtet fühlen. Sie sind aber nur dann zu erreichen, wenn es unsgelingt, alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Bereiche der Wirtschaft mitzunehmen und bestmöglich zu unterstützen. Klimaschutz wird eine österreichische Erfolgsgeschichte, wenn wir gemeinsam an einem Strangziehen und jede und jeder einen Beitrag leistet. Die Energiewende wird nur gelingen, wenn sie von allen mitgetragen und vorangetrieben wird, vom privaten „Häuselbauer“ bis zur Großindustrie. Es ist wichtig, die Chancenzu erkennen: Jede und jeder kann ein Stück weit zum „Energie-Selbstversorger“ werden und z. B. Strom für denEigenverbrauch oder für das eigene E-Auto selbst herstellen. Damit wird nicht nur ein Beitrag zur Klima-
schonung geleistet, es macht vor allem unabhängig. Wir brauchen ein Energiesystem, das sicher, nachhaltig, innovativ und wettbewerbsfähig zugleich ist. Wir wollenunsere Treibhausgasemissionen senken, erneuerbare Energie verstärkt ausbauen, Energie- und Ressourceneffizienz erhöhen, saubere Technologien forcieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich steigern.Daher werden wir verbesserte Rahmenbedingungen für zukunftsfähige und nachhaltige Investitionen schaffen.Wir müssen Vorreiter bei der Forschung und Umsetzung innovativer Lösungen werden und unseren international erfolgreichen Technologieanbietern auch einen attraktiven Heimmarkt bieten. Damit das gelingt, bedarf es klarer Perspektiven und eines integrierten Ansatzes. Diesen liefert die Klima- undEnergiestrategie. Unsere #mission2030 gibt Orientierung bis 2030 und Planbarkeit für Bund, Länder und Gemeinden sowie für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir setzen uns ambitionierte, aber gleichzeitig realistischeZiele. Wir setzen auf Anreize statt Verbote, auf Entlastung statt Belastung, auf Einbindung statt Bevormundung.Wir werden die Chancen der Energiewende nutzen und mutig vorangehen! THIS FEDERAL GOVERNMENT has a mission. It is determined to safeguard prosperity and thehigh standard of living in Austria. Global climate change has a major impact … on the economy, on society andon the environment. We need to find answers to these major questions. That means taking an ambitious approach to climate protection while at the same time ensuring sustainable development. Economic growth andenvironmental protection need to go hand in hand. Clean growth is not an option; it is a necessity. Our climate and energy targets are ambitious, but feasible. They are also a commitment to the European and international targets by which we feel bound. However, they will only be attained if we manage to get every citizenand every sector of the economy on board and provide them with optimum support. Climate protection will bean Austrian success story if we all pull in the same direction and everyone contributes. In order for the energytransition to succeed, everyone needs to pull together and work towards it, from private homebuilders to heavyindustry. Opportunities need to be recognized and seized. Everyone can take a step towards energy self-sufficiency, for example by generating electricity for their own use or for their e-car. Not only will they be helping tosave the climate, it will also make them more independent. We need an energy system that is secure, sustainable, innovative and competitive. We want to reduce our greenhouse gas emissions, increase the use of renewable energy, make energy and resources more efficient, step upclean technologies and make Austria a more competitive place to live and work by creating an improved framework for sustainable investment. We must be a front-runner in research into, and the application of, innovativesolutions and provide our internationally successful technology providers with an attractive domestic market. To achieve this, we need clear prospects and an integrated approach. That is what our Climate and Energy Strategy is designed to achieve. Our #mission2030 is a roadmap from now to 2030 that will enable the Federal Government and regional and local authorities, as well as the economy and society, to plan ahead. We have setourselves ambitious – but realistic – targets that rely on incentives rather than prohibitions, on relief rather thanburden, on a bottom-up rather than a paternalistic approach. We intend to be brave and seize the opportunitiesof the energy transition!