Heute haben Natur und Umwelt in der gesellschaftlichen Werte-Hierarchie einen hohen Stellenwert. Zudem wecken wildlebende Tiere viele Emotionen. Anderseits ist Jagd und das damit verbundene Töten von Tieren ein vieldiskutiertes Thema. Das Buch zeigt praktisch, wie das Thema 'Wildpflege und Jagd' erlebnisorientiert umgesetzt werden kann: mit Wanderführungen, Arbeitseinsätzen und ähnlichen Aktionen, mit Spielen, Sinnesübungen, Beobachtungsaufgaben usw. Zum Geleit ; Dank ; Naturbezogene Umweltbildung ; Hinweise zur Benützung , Wild, Wald und Jagd in der Öffentlichkeit; Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit ; Ziele, Strategie und Techniken der Kommunikation ; Funktionsweisen der Medien ; Themenbereiche mit PR-Potenzial ; Vorgehen in der Öffentlichkeitsarbeit ; Methodik naturbezogener Umweltbildung; Jagerinnen und Jäger als Lehrpersonen ; Die Teilnehmenden ; | Arbeits- und Sozialformen ; Planen, Durchführen und Auswerten ; Lernformen ; Erlebnisorientierte Aktionsformen; Bewegung ; Sinneswahrnehmung ; Beruhigung ; Suchen und Sammeln; Beobachten und Forschen ; Gestalten und Bauen ; Rollenspiel ; Demonstration ; Kommunikation ; Quiz und Rätsel ; Arbeitseinsätze und Projekte ; Gruppenbildung ; Rückmeldung ; Modellplanungen für Veranstaltungen ; Kindergarten und Unterstufe ; Mittelstufe ; Oberstufe ; Altersgemischte Gruppe ; Erwachsene ; Anhang; Tipps von A-Z ; Aufgabe und Auftrag der Jagd ; Argumente für Fragen rund um die Jagd ; Kopiervorlagen zu einzelnen Aktionsformen ; Formulare und Checklisten ; Verzeichnis Aktionsformen ; Adressen, Links und weiterführende Literatur ; Stiftung SILVIVA / Zu den Autoren