Adolf von Guttenberg war ein begnadeter Forstwissenschaftler und –lehrer und muss wohl eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, was ja aus der vorliegenden exzellent verfassten Schrift ganz eindeutig hervorgeht. Adolf von Gutenberg was – so wie etliche andere Kollegen von der Forstakademie Mariabrunn an die (fast) neu gegründete BOKU gewechselt. Dort folgte er dem Begründer der Forstwissenschaften an unserer Universität, dem ebenfalls hoch geschätzten Arthur Freiherr Seckendorff von Gudent nach. Er wurde zum ordentlichen Professor für Holzmesskunde und Waldwertrechnung, forstliche Statistik und Forstverwaltungslehre berufen. Er bearbeitete das gesamte Feld der forstlichen Betriebslehre, jedoch waren die Forschungen zur Zuwachslehre sein Spezialgebiet. Dreimal wurde er zum Rektor der Hochschule für Bodenkultur gewählt. Zusätzlich zu seiner Lehrtätigkeit leitete er seit 1885 die Redaktion der „Österreichischen Vierteljahresschrift für Forstwesen“.