Die brutzeitlichen Vogelgemeinschaften straßen- und eisenbahnbegleitender Grünstreifen wurden im Jahr 2001 untersucht. Es wurden niedrige Gesamtsiedlungsdichten und spärliche Vorkommen von sechs Vogelarten der steirischen Roten Liste festgestellt. Die Situation an der Eisenbahn wird etwas günstiger bewertet als an der Autobahn. Vor allem breite, floristisch und strukturell abwechslungsreiche Grünstreifen können zwar in gewissem Ausmaß zum Vogelschutz in der intensiv genutzten Agrarlandschaft beitragen, ersetzen aber keinesfalls die dringlich erforderlichen Biotopschutzmaßnahmen im Umland.