Da die Einbürgerung von allochthonen Rotwildunterarten in spanischen Jagdrevieren immer üblicher wird, ist es wichtig die Morphologie des Geweihes bei der Iberischen Unterart (Cervus elaphus hispanicus) zu beschreiben. In der vorliegenden Studie werden über 2000 Abwurfstangen aus der Sierra Morena (Südspanien) beschrieben. Für jede Endenzahl werden Referenzdaten über Stangenlänge, Augsprossenlänge, Stangenumfang zwischen Aug- und Mittelsprosse, Rosenumfang und Gewicht angegeben. Weiterhin wird untersucht, wie sich Faktoren die offizielle Bewertung beeinflussen. Die Stangenlänge ist der wichtigste Faktor für hochwertige Trophäen. Gewicht oder Endenzahl haben dagegen einen relativ geringen Einfluss. Die Management-Konsequenzen dieser Ergebnisse werden diskutiert.