Über Wachstum und Alter der drei bedeutsamsten Süntelbuchen (Fagus sylvatica L. var. suentelensis Schelle) Deutschlands : Teil 1: Die Kopfbuche von Gremsheim (Fagus sylvatica f. tortuosa-pendula)
Beschrieben wird die Morphologie der Süntelbuche bei Gremsheim. Aufgrund ihres plagio-orthotropen und plagiogeotropen Wuches sowie den korkenzieherartig gedrehten Achsen erreicht die Süntelbuche eine begrenzte Baumhöhe bei ca. 14 m. Der Höhenzuwachs (nicht Längenzuwachs!) erfolgt sehr langsam und liegt durchschnittlich zwischen 6 cm und 7 cm pro Jahr. Ihr Schaft ist sehr kurz und teilt sich bereits zwischen 1,5 und 2 m über dem Erdboden, wodurch eine zweihügelige Krone mit einer Haupt- und Nebenkrone aufgebaut wird. Der Radialzuwachs im Schaftbereich mit durchschnittlich 5,16 mm pro Jahr ist sehr hoch. Ebenso sind die Längenzuwächse der Hauptäste im peripheren Kronenbereich in Bodennähe mit 27 cm - 32 cm überdurchschnittlich; im obersten Kronenbereich ist dagegen das Längenwachstum reduziert (17 cm - 23 cm). Das Alter der Gremsheimer Süntelbuche liegt bei 210 Jahren. Der Einfluss der Witterung auf den jährlichen Radialzuwachs wurde bei der Gremsheimer Süntelbuche und von normalwüchsigen Waldrandbuchen aufgezeigt. Es konnte eine sehr enge Beziehung zwischen den Witterungsdaten (Niederschläge, Temperatur, Sonnenscheindauer, relative Luftfeuchte) bestimmter Monate des Vor- und laufenden Jahres und dem Radialzuwachs gefunden werden.